ZoomText Scripting, bestimmen Sie das Verhalten, nun in allen Versionen integriert
   
In der heutigen Arbeitswelt wird von sehbehinderten Computernutzern die gleich hohe
Produktivität wie von den 'normal'-sehenden Kollegen verlangt. Aber sehr oft es es
sehr schwer, bis fast unmöglich, diesen Anforderungen trotz einem leistungsfähigen
Vergrößerungs- und Leseprogramm, wie ZoomText, gerecht zu werden. Der Nutzer kann
alles auf dem bildschirm sehen und lesen, kann aber die benötigten Informationen
nicht in annehmbarer Zeit erfassen, zu viele Bedienhandlungen sind notwendig
um die Daten zusammen zu tragen. Dabei handelt es sich oft um immer
gleichbleibende Bedienabläufe um z.B. zwischen einzelnen Fenstern zu
navigieren.
Nutzen Sie die 
ZoomText Scripting Möglichkeiten...
Mit dem 
ZoomText Scripting können Sie das Verhalten von
ZoomText, und nahezu jeder anderen Anwendung, bestimmen, eingeschlossen
der erweiterten Bildschirmvergrößerung und der Lesefunktionen.
Was können Sie mit ZoomText Scripting machen? 
   
  - automatische Ansage von neuen Nachrichten in Ihrem Email-Postfach und
      automatisches Vorlesen dieser nachrichten nach dem Öffnen.
- automatische und selektive Ansage (Anzeige) von gezielten Informationen
      beim Öffnen bestimmter Fenster, Datenbanken oder anderer Anwendungen
- Automatisches ansagen von neuen Texten, z.B. im Chat.
- Automatisches Konfigurieren von zoomText sodass Daten und Informationen
      in verständlicherer Form dageboten werden.
- Filterfunktionen: Unterdrückung uninteressanter Anzeigen.
- Zusammenstellung der geforderten Informationen sodass diese
      'auf einen Blick' erfaßt werden können.
Das ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, lassen Sie Ihrer
Vorstellung freien lauf, Nutzer können duch 
ZoomText Scripting Edition
eine viel höhere Produktivität am Arbeitsplatz erhalten.
Wie der Name es vermuten läßt beruht 
ZoomText Scripting auf der nutzung von
Script-Programmen. Ein Script ist eine einfache Textdatei in der Befehle (Kommandos)
stehen, diese bewirken den Aufruf bestimmter Funktionen von ZoomText oder anderer
Anwendungen, wie im obigen Beispiel erwähnt.
ZoomText Scripts werden im Industrie-Standard-Sprachen geschrieben, d.h.
Sie können zum Erstellen der Scripts z.B. VBScript, JavaScript, C# oder Perl nutzen.
Es sind keine speziellen Werkzeuge notwendig, Sie können Scripte schon mit dem
Windows Notepad erstellen. 
Aber natürlich benötigen Sie einige Erfahrung
und Wissen im schreiben von Programmen und Scripts. Sollte Ihnen keine
Person mit diesen Kenntnissen zur Verfügung stehen können Sie auch
unseren Service hierfür in Anspruch nehmen.
Funktionen 
   - erweiterte ZoomText Funktionen
 Mit der Scriptfunktionalität können Sie eine Optimierung der Vergrößerungss-
   und Sprachfunktionen von ZoomText vornehmen und so schneller und besser an
   gewünschte Informationen gelangen.
 
 
- höhere Produktivietät und Erfolg 
 Mit Ihrer ZoomText Scripting Edition können Sie sich über eine höhere
   Produktivität und schnellerem Erfolg erfreuen.
 
 
- nutzerspezifische Lösungen
 Mit ZoomText Scripting können nutzerspezifische und direkt angepaßte
   Lösungen erstellt werden.
 
 
- Nutzung von Industrie-Standard Script Sprachen
 ZoomText Scripting Edition nutzt im Gegensatz zu anderen ScreenReadern
   oder Großschriftprogrammen Industrie Standard Script Sprachen, wie
   VBScript, JavaScript, C# oder Perl; d.h. es kann fast jeder Script-Programmierer
   sofort mit dem Schreiben von ZoomText Scripten beginnen ohne erst
   eine bestimmte Sprache lernen zu müssen.
 
 
- Automatisierung von Standardabläufen
 Mit der ZoomText Scripting Edition können Sie Standardabläufe
   einfach und effizient automatisieren. Das spart Zeit und schont
   Ihre Nerven.
 
 
Scripting Service und Fragen
Weitere Informationen erhalten Sie auf der extra eingerichteten Webseite unter
Dort erhalten Sie auch Informationen zu unserem
Scripting-Service. Natürlich können Sie uns auch eine
[ Email mit Ihren Fragen ] schreiben.
siehe auch
 
Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie doch einfach an! 0351 / 4045775 
oder senden Sie uns eine  Mail (info@deutscher-hilfsmittelvertrieb.de)  .
Die in diesem Dokument genannten Warenzeichen sind Eigentum der
jeweiligen Firmen. Preisänderungen, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
HTML-Dokumente
Copyright ©2025 Blinden Hilfsmittel Vertrieb Dresden,
letzte Änderung: 13. April 2025
 Nr: 